• Studi-Podcast – Episode 6

  • Jan 26 2023
  • Durata: 39 min
  • Podcast
  • Riassunto

  • Alina La Brocca und Ariel Schranz studieren seit September 2021 am Institut Primarstufe der PHBern. Im letzten Semester musste Alina im Fachbereich Sport den Vorwärts- und den Rückwärtssalto einüben und vorzeigen. Dies sorgte für Stress. In der neusten Episode erzählt sie, wie sie die Sportprüfung mithilfe einer Kollegin und eines Kollegen trotz allem schaffte. Alina findet, dass die PHBern, vor allem bei den Pflichtwahlfächern Sport und Musik mit weniger Leistungsdruck arbeiten sollte. Eine Umfrage bei Mitstudierenden gibt dieser Forderung zusätzliches Gewicht. In Episode 6 tritt Ursula Aebersold als Gast auf. Die Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken am Institut Primarstufe diskutiert mit den beiden Studierenden über die verschiedenen Perspektiven und macht Werbung für diverse Unterstützungsangebote, die aber zum Teil noch zu wenig bekannt sind. Zudem skizziert Ursula Aebersold die Neuerungen, die der Studienplan 2023 bringt, für alle, die im September an der PHBern mit ihrem Studium zur Primarlehrperson beginnen. Ariel und Alina haben im letzten Semester mit dem Konzept "Positive Discipline" spannende Inputs im Studium erhalten. "Es war das Highlight des Semesters!", sagt Alina. Mehr dazu auf www.connections-eb.com Auch hier gibt es einen Wunsch der Studierenden: "Die Referate von KC Hill sollten ins normale Studienprogramm aufgenommen werden, es wäre schade, wenn spätere Jahrgänge nicht davon profitieren könnten", finden Alina und Ariel. Nun freuen sich Ariel und Alina aufs dritte Praktikum. Ariel wird es in Oberhofen am Thunersee in einem Kindergarten absolvieren, Alina in Bern. Mehr darüber erfahren Sie im nächsten Podcast. In Episode 7 werden dann auch erstmals Fragen aus dem Publikum von Alina und Ariel beantwortet.
    Mostra di più Mostra meno

Sintesi dell'editore

Alina La Brocca und Ariel Schranz studieren seit September 2021 am Institut Primarstufe der PHBern. Im letzten Semester musste Alina im Fachbereich Sport den Vorwärts- und den Rückwärtssalto einüben und vorzeigen. Dies sorgte für Stress. In der neusten Episode erzählt sie, wie sie die Sportprüfung mithilfe einer Kollegin und eines Kollegen trotz allem schaffte. Alina findet, dass die PHBern, vor allem bei den Pflichtwahlfächern Sport und Musik mit weniger Leistungsdruck arbeiten sollte. Eine Umfrage bei Mitstudierenden gibt dieser Forderung zusätzliches Gewicht. In Episode 6 tritt Ursula Aebersold als Gast auf. Die Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken am Institut Primarstufe diskutiert mit den beiden Studierenden über die verschiedenen Perspektiven und macht Werbung für diverse Unterstützungsangebote, die aber zum Teil noch zu wenig bekannt sind. Zudem skizziert Ursula Aebersold die Neuerungen, die der Studienplan 2023 bringt, für alle, die im September an der PHBern mit ihrem Studium zur Primarlehrperson beginnen. Ariel und Alina haben im letzten Semester mit dem Konzept "Positive Discipline" spannende Inputs im Studium erhalten. "Es war das Highlight des Semesters!", sagt Alina. Mehr dazu auf www.connections-eb.com Auch hier gibt es einen Wunsch der Studierenden: "Die Referate von KC Hill sollten ins normale Studienprogramm aufgenommen werden, es wäre schade, wenn spätere Jahrgänge nicht davon profitieren könnten", finden Alina und Ariel. Nun freuen sich Ariel und Alina aufs dritte Praktikum. Ariel wird es in Oberhofen am Thunersee in einem Kindergarten absolvieren, Alina in Bern. Mehr darüber erfahren Sie im nächsten Podcast. In Episode 7 werden dann auch erstmals Fragen aus dem Publikum von Alina und Ariel beantwortet.

Cosa pensano gli ascoltatori di Studi-Podcast – Episode 6

Valutazione media degli utenti. Nota: solo i clienti che hanno ascoltato il titolo possono lasciare una recensione

Recensioni - seleziona qui sotto per cambiare la provenienza delle recensioni.