-
Brief an den Vater [Letter to My Father]
- Letto da: Hans-Jörg Große
- Durata: 1 ora e 58 min
- Categorie: Biografie e memorie, Intrattenimento e personaggi famosi
Chi ha ascoltato questo, ha scelto anche…
-
Ein Landarzt [A Country Doctor]
- Di: Franz Kafka
- Letto da: Hans-Jörg Große
- Durata: 1 ora e 43 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
Die Erzählung Ein Landarzt von Franz Kafka entstand im Jahr 1917 und wurde 1918 veröffentlicht. Im Jahre 1920 erschien – nach mehreren kriegsbedingten Verzögerungen – das Buch Ein Landarzt mit der Erzählung gleichen Titels und dreizehn weiteren Prosatexten im Verlag Kurt Wolff.
-
Der Struwwelpeter
- Di: Heinrich Hoffmann
- Letto da: Anja Schulze
- Durata: 13 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
"Struwwelpeter" ist der Titel eines Werkes des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann aus dem Jahr 1845 und zugleich die Titelfigur des Buches. Das Bilderbuch enthält mehrere Geschichten, in denen Kinder nach (angeblichem) Fehlverhalten drastische Folgen erleiden, die von einem Sturz ins Wasser bis zum Tod reichen. Der "Struwwelpeter" gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die vielen Adaptionen werden "Struwwelpet(e)riaden" genannt. Aus den Geschichten des "Struwwelpeters" spricht ein autoritärer Erziehungsstil, gegen den sich in jüngerer Zeit auch Kritik richtet.
-
Das Alte Rom
- Die Wunder der Archäologie
- Di: Paolo Carafa, Giovanni Ricci, Maria Grazia Nini, e altri
- Letto da: Armin Berger
- Durata: 30 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
Eine fantastische Reise zu den Herrlichkeiten der Ewigen Stadt: Forum Romanum, Pantheon, Caracalla-Thermen, Pompeius-Theater, Augustusforum, Colosseum, Palatin.
-
-
Un bel riassunto, chiaro e coinvolgente.
- Di Cliente Amazon il 09/10/2018
-
Gesammelte Werke [Collected Works]
- Di: Franz Kafka
- Letto da: Hans-Jörg Große
- Durata: 10 ore e 4 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
Diese Sammlung enthält 44 Werke von Franz Kafka, sortiert in chronologischer Reihenfolge. Franz Kafka (* 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Klosterneuburg-Kierling, Österreich; selten auch tschechisch "František Kafka") war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten ("Der Process", "Das Schloss" und "Der Verschollene") zahlreiche Erzählungen.
-
Der gestiefelte Kater
- Di: Charles Perrault
- Letto da: Narratori Vari
- Durata: 20 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
"Es war einmal ein Müller, der hatte drei Söhne. Nach einem Leben voller harter Arbeit wollte er sich zur Ruhe setzen und all sein Hab und Gut den drei Jungen überlassen." So beginnt das Märchen vom gestiefelten Kater. Der älteste Müllersohn bekommt die Mühle, der zweite Sohn den fleißigen Esel und der jüngste Sohn den Kater. Doch was soll der arme Junge mit einem Kater anfangen?
-
-
studio tedesco
- Di Aurica il 06/05/2020
-
Ein Bericht für eine Akademie [A Report to an Academy]
- Di: Franz Kafka
- Letto da: Hans-Jörg Große
- Durata: 25 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
"Ein Bericht für eine Akademie" ist eine Erzählung von Franz Kafka. Nach der Erstveröffentlichung 1917 in der Zeitschrift "Der Jude" erschien sie 1920 im Rahmen des Bandes "Ein Landarzt". Der ehemalige Affe namens Rotpeter legt einer Akademie einen Bericht über seine Menschwerdung vor, der als Geschichte einer erzwungenen Assimilation und als pädagogische Satire verstanden werden kann.
-
Ein Landarzt [A Country Doctor]
- Di: Franz Kafka
- Letto da: Hans-Jörg Große
- Durata: 1 ora e 43 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
Die Erzählung Ein Landarzt von Franz Kafka entstand im Jahr 1917 und wurde 1918 veröffentlicht. Im Jahre 1920 erschien – nach mehreren kriegsbedingten Verzögerungen – das Buch Ein Landarzt mit der Erzählung gleichen Titels und dreizehn weiteren Prosatexten im Verlag Kurt Wolff.
-
Der Struwwelpeter
- Di: Heinrich Hoffmann
- Letto da: Anja Schulze
- Durata: 13 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
"Struwwelpeter" ist der Titel eines Werkes des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann aus dem Jahr 1845 und zugleich die Titelfigur des Buches. Das Bilderbuch enthält mehrere Geschichten, in denen Kinder nach (angeblichem) Fehlverhalten drastische Folgen erleiden, die von einem Sturz ins Wasser bis zum Tod reichen. Der "Struwwelpeter" gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die vielen Adaptionen werden "Struwwelpet(e)riaden" genannt. Aus den Geschichten des "Struwwelpeters" spricht ein autoritärer Erziehungsstil, gegen den sich in jüngerer Zeit auch Kritik richtet.
-
Das Alte Rom
- Die Wunder der Archäologie
- Di: Paolo Carafa, Giovanni Ricci, Maria Grazia Nini, e altri
- Letto da: Armin Berger
- Durata: 30 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
Eine fantastische Reise zu den Herrlichkeiten der Ewigen Stadt: Forum Romanum, Pantheon, Caracalla-Thermen, Pompeius-Theater, Augustusforum, Colosseum, Palatin.
-
-
Un bel riassunto, chiaro e coinvolgente.
- Di Cliente Amazon il 09/10/2018
-
Gesammelte Werke [Collected Works]
- Di: Franz Kafka
- Letto da: Hans-Jörg Große
- Durata: 10 ore e 4 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
Diese Sammlung enthält 44 Werke von Franz Kafka, sortiert in chronologischer Reihenfolge. Franz Kafka (* 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Klosterneuburg-Kierling, Österreich; selten auch tschechisch "František Kafka") war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten ("Der Process", "Das Schloss" und "Der Verschollene") zahlreiche Erzählungen.
-
Der gestiefelte Kater
- Di: Charles Perrault
- Letto da: Narratori Vari
- Durata: 20 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
"Es war einmal ein Müller, der hatte drei Söhne. Nach einem Leben voller harter Arbeit wollte er sich zur Ruhe setzen und all sein Hab und Gut den drei Jungen überlassen." So beginnt das Märchen vom gestiefelten Kater. Der älteste Müllersohn bekommt die Mühle, der zweite Sohn den fleißigen Esel und der jüngste Sohn den Kater. Doch was soll der arme Junge mit einem Kater anfangen?
-
-
studio tedesco
- Di Aurica il 06/05/2020
-
Ein Bericht für eine Akademie [A Report to an Academy]
- Di: Franz Kafka
- Letto da: Hans-Jörg Große
- Durata: 25 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
"Ein Bericht für eine Akademie" ist eine Erzählung von Franz Kafka. Nach der Erstveröffentlichung 1917 in der Zeitschrift "Der Jude" erschien sie 1920 im Rahmen des Bandes "Ein Landarzt". Der ehemalige Affe namens Rotpeter legt einer Akademie einen Bericht über seine Menschwerdung vor, der als Geschichte einer erzwungenen Assimilation und als pädagogische Satire verstanden werden kann.
-
Canossa und die Mathildischen Güter
- Di: Società Matilde di Canossa
- Letto da: Gunther Sammer
- Durata: 11 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
Die Geschichte der Gräfin Matilde und ihrem Territorium: Geschichte, die Canossa (die Ursprünge, die Familie, die Besitzungen), Mathilde Markgräfin von Tuszien, Mathilde von Canossa, Kaiser Heinrich IV., Papst Gregor VII., Kaiser Heinrich V., die Burgen, die Pfarrkirchen, Abteien und Klöster, Folklore, die Ortschaften in den Appenninen, die Landschaft, die "Mathildische Route", das Kunsthandwerk: die "ars canusina", die enogastronomischen Produkte.
-
Das Urteil [The Judgment]
- Di: Franz Kafka
- Letto da: Hans-Jörg Große
- Durata: 28 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
"Das Urteil" (Untertitel: "Eine Geschichte für Felice B.") ist eine im Jahre 1912 (in der Nacht vom 22. auf den 23. September) entstandene und im Folgejahr veröffentlichte Erzählung von Franz Kafka.
-
Die drei kleinen Schweinchen
- Di: Autori Vari
- Letto da: Narratori Vari
- Durata: 15 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
Drei kleine Schweinchen ziehen um, weit weit weg, in ein Dorf in der Nähe eines Kirschbaumwäldchens. Dort angekommen, will jedes Schweinchen sich ein eigenes Haus bauen. Aber nicht irgendein Haus...
-
Das Alte Ägypten
- Die Wunder der Archäologie
- Di: Maria Pia Cesaretti, Silvia Einaudi, Maria Beatrice Galgano, e altri
- Letto da: Armin Berger
- Durata: 48 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
Eine fantastische Reise in die Pracht des Königreichs der Pharaonen: Alexandria, Gizeh, Sakkara, Dendera, Deir El-Bahari, Deir El-Medina, Medinet-Habu, Karnak - Luxor, Elephantine, Assuan, Phile, Abu-Simbel, Das Grab der Nefertari.
-
Crisi e rivoluzione - 1848. L'Europa delle barricate
- Lezioni di Storia
- Di: Lucio Villari
- Letto da: Lucio Villari
- Durata: 51 min
- Versione originale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
L'Europa moderna, nata con le grandi monarchie, tra guerre, conflitti religiosi, contese dinastiche, crisi sociali, e cresciuta nel rigoglio delle lettere, delle arti e della scienza, e nella rete della rivoluzione industriale, questa Europa solo nel 1848 trova finalmente una voce comune e un sentimento condiviso: il desiderio di libertà dei popoli.
-
-
Lezione interessante
- Di Elisabetta Passagrilli il 12/07/2019
-
Il Sud Borbonico e le Verità Nascoste
- Di: Rosalino Grasso
- Letto da: Marco Cognigni
- Durata: 42 min
- Versione integrale
-
Generale
-
Lettura
-
Storia
Dal 1861 a oggi, lo Stato italiano ha imbastito una narrativa distorta per alimentare il mito di una felice unità d'Italia. I libri di storia ufficiali sono tutt'oggi pregni di una retorica risorgimentale che, come stucco, basta grattare via per rivelare la bruttezza di un "Risorgimento" fatto di violenza e ingiustizia contro le moltitudini meridionali. "Il Sud borbonico e le verità nascoste" contribuisce a sfatare questo mito attraverso un metodo analitico-deduttivo che ha prodotto risultati sorprendenti.
-
-
Ma per piacere...
- Di Margherita Timeus il 09/12/2019
Sintesi dell'editore
Der Brief an den Vater ist ein 1919 verfasster, niemals abgeschickter Brief Franz Kafkas an seinen Vater. Er wurde postum 1952 in der "Neuen Rundschau" veröffentlicht und ist ein bevorzugter Text für psychoanalytische und biographische Studien über Kafka.
Nachdem Franz Kafka im Januar 1919 bei einem Kuraufenthalt in Schelesen (Böhmen) Julie Wohryzeck kennengelernt hatte und sich einige Monate später mit ihr verlobte, reagierte sein Vater ungehalten auf seine neuen und unstandesgemäßen Heiratspläne. Es wird angenommen, dass dies der Auslöser für die Verfassung des Briefes zwischen dem 10. und 13. November 1919 war. Die Hochzeit war ursprünglich für November geplant, fand jedoch nicht statt. Der vordergründige Anlass war eine vergebliche Wohnungssuche.
Der ausladende Brief besteht im Original aus 103 handschriftlichen Seiten (45 Seiten in der Maschinenfassung), auf denen Kafka versucht, seinen Vaterkonflikt schreibend zu bewältigen. Viele seiner Lebensschwierigkeiten schreibt er der totalen Wesensverschiedenheit zwischen sich und dem Vater zu. Der Brief endet mit der Hoffnung, dass sich durch ihn beide ein wenig beruhigen würden und Leben und Sterben leichter gemacht werden könnten.
Please note: This audiobook is in German.